Quantcast
Channel: learninglinux.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 36

CERN nutzt Linux

$
0
0

Es ist bereits in aller Munde – das CERN Institut hat gestern mit der umstrittenen Versuchsreihe begonnen. Die Forscher werden durch einen 27 km lange Röhrenring Protonen massiv beschleunigen und aufeinander prallen lassen. Hintergrund der Tests ist die Simulation eines Urknalls um die Entstehung des Universums besser verstehen zu können.

Die Befürchtung machner Physiker ist, dass dadurch schwarze Löcher entstehen könnten, welche die Erde langsam aufsaugen. Einer davon hat bereits Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht um die Versuchsreihe zu verhindern. Dies wurde jedoch abgelehnt. Auch CERN weisst diese Vorwürfe als absolut unrealistisch zurück.

Allen Befürchtungen zum Trotz – zumindest nutzen die Experten auch Linux als Betriebssystem für den Large Hadron Collider (LHC). Da auch die Presse vor Ort war hat BBC einen Screenshot veröffentlicht, der KDE als Benutzeroberfläche erkennen lässt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 36