Linux nimmt im Klassenzimmer und Alltag Einzug
Der Einzug von Computern in das alltägliche Leben, ist längst kein Prozess mehr, sondern ein fester Bestandteil. Selbst sämtliche Lern- und Schreibaktivitäten werden von diversen Schulen durch sogenannte „Notebook-Klassen“, auf die meist mit Linux betriebenen Laptops, erweitert. Auch im Alter wirkt die Technik nicht mehr abschreckend, was diverse Statistiken klar herauskristallisieren.
Leistung trotz Sparflamme
Vor allen in wirtschaftlich schlechteren Zeiten macht der Preis den überwiegenden Prozentsatz für die Kaufentscheidung aus. Viele kennen das daraus folgende Problem der Nervenzerreißprobe durch die ewig bootenden Betriebssystemen und Ladezeiten, während denen ein Kaffee getrunken werden kann. Eine perfekte Alternative für abgespeckte Hardware, aufgrund des Sparpreises, ist eine Linux-Distribution
Viele Einsteiger und Schüler, deren Budget auf Sparflamme läuft, finden leistungsfähige und vor allem kostengünstige Computer dank einer installierten Linux-Distribution. Diese zeichnen sich meistens durch ein mehr als sehr rentables Preis – Leistung Niveau aus. Um auch Anfänger, die das Internet- und Technikzeitalter verschlafen haben, einen optimalen und billigen Einstieg zu gewährleisten, bietet der breit gefächerte Markt sogar Linux-Laptops mit vereinfachten Programmen.
Einzug im Schul- und Alltag
Durch den preiswerten Erwerb von leistungsfähigen Systemen mit Linux, hat sich nicht nur die Art des agierens verändert, sondern auch der dazugehörige Stiel. Wo früher Schulkinder mit typischen von weiten leuchtenden Schultaschen herum spazierten, sieht man breitere Laptop-Taschen, welche von Zeit zu Zeit auch ein paar Bücher beinhalten können. So werden Schultaschen zunehmend von „Bags“ und Laptop-Taschen ersetzt.
Selbst Postkarten und Papier verlieren immer mehr an Bedeutung, was in gewissen Situationen sogar vermeintliche Vorteile mit sich bringt. Mussten die Schüler früher mühsam die Hausaufgaben in der früh unter Stress abschreiben, können in modernen Schulklassen einfach Kopien der Arbeit per Mail versandt werden. Statt den Verwandten eine Postkarte zu senden, greift man ebenfalls bevorzugter Weise auf seinen E-Mail Account zurück, wodurch die Kommunikation in eigen Fällen stark gefördert wird. Ausgenommen die Ansichtskarten verlieren kaum an Ihrer Bedeutung.
Fazit
Durch die Notwenigkeit und den Bedarf und leistungsfähigen, aber dennoch günstigen Computern blüht die Nachfrage, an mit Linux-Distributionen ausgerüsteten Geräten, regelrecht auf. Die kostenlosen und mittlerweile sehr umfangreichen Linux-Programme sind ein weitere Aspekt der bei einer Kaufentscheidung beachtet werden sollte. Im Vergleich zu teuren „Ressourcenfresser“, ist der Einzug von Linux Systemen in diversen Bereichen mehr als nur vorteilhaft.